Der Gesetzesgeber bietet umfangreiche Förderprogramme für energetische Investitionen an. Ob für Sanierungsmaßnahmen an der Gebäudehülle, Heizungserneuerung oder energieeffiziente Produktionsmaschinen – der Staat stellt Gelder in Form von nicht rückzahlbaren Zuschüssen und zinsgünstigen Darlehen zur Verfügung. Doch die Vielzahl an Möglichkeiten ist oft unübersichtlich.
Haben Sie den Überblick verloren? Wir bringen Klarheit! Wir prüfen Ihre individuellen Voraussetzungen, analysieren Ihr Vorhaben und identifizieren die besten Förderprogramme, um Ihre Möglichkeiten zu optimieren. So holen wir das Maximum heraus – für Sie und unser Klima!
Für Privatkunden (Wohngebäude)
50% Energieberatung
bis zu 650,- bzw. 850,- EUR
50% Baubegleitung
50% der Kosten für die Baubegleitung, maximal 5.000€ bei 1-2 Wohnhäuser oder 2.000€ pro WE für WH.
2.500 € Emissionsminderungszuschlag
Beim Einbau eines Partikelabscheiders, der die Einhaltung der Emissions-Grenzwerte sicherstellt
15% Zuschuss für EM an der Gebäudehülle
EM an Bestandsgebäuden, die zur Erhöhung der Energieeffizienz beitragen
20% Zuschuss für EM an der Gebäudehülle mit iSFP
EM an Bestandsgebäuden, die zur Erhöhung der Energieeffizienz beitragen
20% Klimageschwindigkeits-Bonus
Beim Umstieg von einer Öl-, Kohle-, Strom- oder Gasheizung (mind. 20 Jahre in Betrieb)
30% Grundförderung für die Wärmeerzeugung
Für Investitionskosten für alle GEG- bzw. 65%-Energieeffizienz-konformen Heizungsanlagen
30% Einkommensbonus
Für selbstnutzende Eigentümer mit einem gemeinsam zu versteuernden Haushaltsjahreseinkommen von bis zu 40.000€.
Bis zu 45% Tilgungszuschuss zu Baukosten
Als Tilgungszuschuss durch die KfW durch das Erreichen eines Effizienzhauses.
Für gewerbliche Kunden (Nichtwohngebäude)
50% Energieaudit
bis zu 3.000,- Euro
bis zu 3.000,- Euro
50% Sanierungskonzept NWG
Bis zu 25% Querschnittstechnologien
Bis zu 60% Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien
Solarkollektoranlagen, Verfeuerung von Biomasse und KWK Anlagen.
Bis zu 45% MSR, Sensorik und Energiemanagement-Software
Softwarelösungen, Sensoren und Steuer- und Regelungstechnik.
15% Energie- Optimierung von Anlagen und Prozessen
Spritzgießmaschinen, Lackierkabinen, Laserschneider, Backöfen, Pelletpressen, Geschirrspülmaschinen.
33% Elektrifizierung von Kleinen Unternehmen
Austausch von Bestandsanlagen, die mit Erdgas, Kohle oder fossilem Öl betrieben werden, durch elektrisch zu betreibende Neuanlagen.
15% Zuschuss für EM an der Gebäudehülle
EM an Bestandsgebäuden, die zur Erhöhung der Energieeffizienz beitragen